Wird ein größerer Ladeluftkühler mehr Pferdestärken bringen? Alles, was Sie wissen müssen!
Ein Motor ist bereits unglaublich heiß, aber wenn Sie einen Turbolader hinzufügen, wird er noch heißer. Ein Turbolader ist eine großartige Möglichkeit, die Leistung Ihres Fahrzeugs zu erhöhen, egal ob Sie auf der Rennstrecke oder auf der Autobahn unterwegs sind. Allerdings muss die heiße Druckluft, die ein Turbolader ausstößt, abgekühlt werden, und da kommt ein Turbolader-Ladeluftkühler gerade recht. Ein Aftermarket-Ladeluftkühler ist eine übersehene Ergänzung für jedes Auto und hilft, die Leistung Ihres Fahrzeugs zu optimieren.
Was macht ein Ladeluftkühler?
Die Aufgabe Ihres Ladeluftkühlers ist es, die vom Turbolader oder Kompressor kommende Druckluft zu kühlen, bevor sie in den Motor gelangt. Falls Sie es noch nicht wussten: Wenn Sie Luft komprimieren, erwärmt sie sich. Turbolader sind natürlich auch sehr heiß, weil das halbe Gerät von Abgasen durchströmt wird.
Der ganze Sinn eines Turboladers ist es, komprimierte Luft in Ihren Motor zu drücken, was mehr Kraftstoff und letztendlich mehr Leistung ermöglicht. Es gibt jedoch ein Problem: Heiße Luft kann Detonationen verursachen und hat eine geringere Sauerstoffdichte als kühle Luft.
Die Luft, die durch den Turbolader in den Motor gepresst wird, ist natürlich sehr heiß, da der Turbolader selbst heiß ist und die Komprimierung der Luft diese natürlich noch heißer macht. Der Turbolader-Ladeluftkühler wurde entwickelt, um diese heiße komprimierte Luft auf eine angemessene Temperatur abzukühlen, bevor sie in den Motor gelangt.
Wie funktioniert ein Ladeluftkühler?
Turbo-Ladeluftkühler funktionieren ähnlich wie Kühler, indem sie mit Hilfe von Lamellen Wärme aus dem Kern des Ladeluftkühlers ableiten. Diese kühlt dann die komprimierte Luft ab und versorgt den Motor mit zusätzlichem Sauerstoff, um die Verbrennung zu verbessern. Die Abkühlung der Druckluft macht den Motor auch zuverlässiger, indem das Luft-Kraftstoff-Verhältnis reguliert wird. Damit dies effektiv funktioniert, ist ein Luftstrom durch die Lamellen erforderlich, was einer der Nachteile von Luft-Luft-Ladeluftkühlern ist, aber dieses Problem ist in der Regel so gering, dass es die Leistung in der Praxis nicht beeinträchtigt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Luft-zu-Luft- und einem Luft-zu-Wasser-Ladeluftkühler?
Typischerweise wird ein Ladeluftkühler, der in einer Automobilanwendung verwendet wird, entweder eine Luft-Luft- oder eine Flüssigkeitskühlung aufweisen. Was ist also der Unterschied zwischen diesen beiden Arten von Ladeluftkühlern?
Ein flüssigkeitsgekühlter Ladeluftkühler verwendet Wasser, um die Druckluft abzukühlen. Das Wasser wird durch die Einheit gepumpt und entzieht dabei Wärme. Wenn sich das Wasser erwärmt, wird es zum Kühler oder durch Kühlkreisläufe gefiltert, bevor es wieder abgekühlt wird. Ein flüssigkeitsgekühlter Ladeluftkühler ist viel kleiner als ein Luft-Luft-Ladeluftkühler, was ihn zu einer guten Option für Motorräume ohne viel zusätzlichen Platz macht.
Ein Luft-zu-Luft-Ladeluftkühler
Ein flüssigkeitsgekühlter Ladeluftkühler hat ein viel größeres Kühlpotenzial, aber die Flüssigkeit wird irgendwann zu heiß, es sei denn, es wird ein zusätzlicher Kühler verwendet. Aus diesem Grund verwenden die meisten Ladeluftkühler, die Sie bei Fahrzeugen mit Turbolader finden, ein Luft-Luft-Design. Dieser Turbo-Ladeluftkühler nutzt Kühlrippen und den von außen einströmenden Luftstrom, um die komprimierte Luft abzukühlen. Air-to-Air-Ladeluftkühler sind erschwinglich, einfach und die beliebteste Wahl für Fahrbegeisterte.
Wie ein Aftermarket Ladeluftkühler hilft
Um die Produktionskosten niedrig zu halten, ist der OEM-Ladeluftkühler oft ziemlich klein. Sobald Sie jedoch den Ladedruck erhöhen oder zusätzliche Modifikationen anbringen, kann der OEM-Ladeluftkühler Sie zurückhalten.
Das Hinzufügen eines größeren Ladeluftkühlers ohne jegliches Tuning führt nicht wirklich zu einer Leistungssteigerung. Die Ladelufttemperatur wird niedriger sein, was zu dichterer Luft führt, aber der größere Ladeluftkühler kann einen leichten Luftwiderstand verursachen, der jegliche Leistungssteigerung zunichte machen kann.
Die wahre Magie der Installation eines Aftermarket-Turbo-Ladeluftkühlers ist die Möglichkeit, eine aggressivere Abstimmung zu verwenden, ohne dass es zu Detonationen kommt. Ein größerer Ladeluftkühler ist auch weniger anfällig für Hitzeentwicklung, was bedeutet, dass Sie länger auf dem Dragstrip oder der Rennstrecke bleiben können, ohne Leistung zu verlieren.
Erhöhen Ladeluftkühler die Leistung?
Um es einfach auszudrücken: Nein, ein Turbo-Ladeluftkühler bringt keine zusätzlichen Pferdestärken für Ihr Auto. Es gibt Ihnen jedoch viel mehr Spielraum für eine aggressivere Abstimmung, ohne das Risiko, Ihren Motor zu beschädigen.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass ein zu großer Ladeluftkühler mehr schaden als nutzen kann. Wenn Sie einen extrem massiven Ladeluftkühler haben, werden Sie mehr Turboladerverzögerung und mehr Widerstand im gesamten System verursachen.
FAQs
- Wird ein größerer Ladeluftkühler die Leistung erhöhen? – Ohne die richtige Abstimmung wird ein Ladeluftkühler an sich die Leistung nicht wesentlich erhöhen, da Ihr OEM-ECU-Tuning den Ladedruck oder den Zündzeitpunkt nicht erhöhen darf, wenn es sicherere Ladelufttemperaturen sieht.
- Was macht ein Ladeluftkühler? – Die Aufgabe des Ladeluftkühlers ist ganz einfach – er kühlt die heiße Druckluft, die vom Turbolader kommt, bevor sie in den Motor gelangt.
- Verringert er den Ladedruck? – Abhängig von Ihrer Anwendung, der Größe des Turboladers und der Größe des Ladeluftkühlers ist es möglich, dass sich der Ladedruck nach der Installation eines Ladeluftkühlers verringert.
- Brauche ich ein Tune? – Technisch gesehen brauchen Sie für die meisten Anwendungen kein Tuning mit einem Aftermarket-Ladeluftkühler. Wir empfehlen jedoch dringend die Installation eines ECU-Tunings oder eines Piggyback-Systems, um von den niedrigeren Ladelufttemperaturen zu profitieren.
- Glücklicherweise werden Sie fast nie auf dieses Problem stoßen, da die räumlichen Gegebenheiten Sie dazu zwingen, einen Ladeluftkühler zu verwenden, der in der Regel nicht viel größer ist als die Werkseinheit.
Ein Turbo-Ladeluftkühler ist eine notwendige Ergänzung für das Auto eines jeden, der es mit dem Fahren und der Leistung seines Autos ernst meint. OEM-Ladeluftkühler erfüllen die Aufgabe nicht, und ein hochwertiger Ladeluftkühler hilft Ihnen, Ihr Auto bis ans Limit zu bringen, ohne sich Sorgen über Detonation oder Hitzeentwicklung zu machen.